Wie werden wir ein Land der Möglichkeiten? 



🇪🇺 In Europa wurde das moderne Unternehmertum erfunden. Die wesentliche Grundlage dafür war die Denkweise der Aufklärung und der damit mögliche technologische Fortschritt. Heute genießen wir den Wohlstand, der auf diese wissenschaftlichen und sozialen Errungenschaften zurückgeht.

🗣️ Frage: Wie erhalten wir unseren Wohlstand?

🚀 Als Deep-Tech-Unternehmer habe ich mir beigebracht, in Möglichkeiten und Lösungen zu denken. Und so stelle ich mir die Frage, wie wir bei nur mittelmäßiger Ausbildung unserer Kinder, dadurch zukünftigem noch weiter verstärktem Fachkräftemangel und sinkender Produktivität den Lebensstandard für die Menschen in der Europäischen Union in zwanzig oder fünfzig Jahren erhalten wollen?

Die Antwort liegt für mich auf der Hand. Dies kann nur gelingen durch:

1️⃣ eine optimale, individuelle Bildung für jeden einzelnen Menschen,
2️⃣ den umfangreichen Einsatz von KI in der Medizin, Produktion und Produktentwicklung,
3️⃣ der vielseitigen Verwendung von Robotern,
4️⃣ der Digitalisierung und Automatisierung sämtlicher bürokratischer Vorgänge,
5️⃣ keine weiteren Regulierungen und
6️⃣ durch Entschlackung aller existierender Regeln und Gesetze mit Fokus auf die Werte der Aufklärung.

🇩🇪🇪🇺 Ich wünsche mir dafür einen deutschen Staat und eine Europäische Union, die jeden von uns als Mitglieder unserer freiheitlichen Gesellschaft bei der Umsetzung und Realisierung dieser Punkte unterstützt.

Regulierung ist grundsätzlich gut. Aber sie ist der zweite Schritt. Der erste Schritt muss darin bestehen, die Grundlagen dafür zu schaffen, dass Menschen sich selbst, Ideen, Lösungen, Organisationen und Unternehmen entwickeln können, eben den Werten der Aufklärung folgend.

➡️ Damit entsteht ein Land der Möglichkeiten. 🚀

🗣️ Frage in die Runde:

Wie können wir unsere Bürokraten wachrütteln und die Europäischen Union zur fortschrittlichsten Region der Welt umbauen, aus der das Licht der Aufklärung und Freiheit in Zukunft stärker denn je in die Welt strahlt?

Start-up BW Summit 2024

Am Donnerstag waren Marita Raschke und ich beim Start-up BW Summit 2024 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart gewesen.

Folgendes habe ich mitgenommen:

🌳Im Pitch-Wettbewerb zu Green Tech war überraschenderweise nicht KI im Zentrum gewesen, aber umso mehr Innovationen aus den klassischen Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Besonders in Erinnerung sind mir die Außenwandplatten mit integriertem Phasenübergang geblieben. Hier wird der Phasenübergang von Salz genutzt, um tagsüber Sonnenwärme zu absorbieren. Nachts läuft ein inverser Phasenübergang und gibt die gesammelte Wärme wieder ab. Super Idee zum Sparen von Energie!

🚀 Es gibt unglaublich viele Start-Ups. Marita Raschke und ich trafen zum Beispiel Michael Aechtler, der im ehemaligen Daimler-Hauptquartier in Stuttgart-Möhringen zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart einen großen Scale-Up-Campus eröffnen möchte. Dort sollen Start-Ups ausreichend Büroraum für die Umsetzung ihres Next Big Things finden. Meine Meinung dazu: Nach mehr als 10 Jahren Entwicklung der Start-Up-Kultur in Stuttgart ist dafür die Zeit gekommen! Wir drücken fest die Daumen für den Erfolg!

📺 Ein spannendes Erlebnis war es Georg Kofler, bekannt aus der Höhle der Löwen, live zu erleben. Trotz seiner unterhaltsamen Art war klar, dass hier ein erfahrener Unternehmer spricht, der neben Hochs auch Tiefs in seiner Karriere erlebt hat.

➡️ „That’s the real life of an Entrepreneur“



🎉 Bei keiner anderen Veranstaltung habe ich bisher so viele meiner Freunde aus der Start-Up-Community an einem Ort getroffen!
🍔 Für das leibliche Wohl war mit einer ganzen Kolonne von Food-Trucks gesorgt! Prima!

📡 Einziger Kritikpunkt: Bitte nächstes Mal ein besseres W-Lan installieren! Wir hatten Funklöcher im Gebäude. Das erinnerte uns dann leider direkt daran, dass wir noch einen weiten Weg in diesem Land vor uns haben.

Aber der Start-up BW Summit 2024 ist definitiv einer der ganz großen Meilensteine in Baden-Württemberg auf dem Weg zum „Länd of Opportunities“.

Wir werden das nächste Mal definitiv wieder mit dabei sein!