Das Rennen um KI ist noch nicht entschieden

🤖 Trotz allem Hype um die Künstliche Intelligenz sehe ich das Rennen um die ersten Plätze in dieser Technologie noch nicht verloren. Der Grund ist einfach: Die amerikanischen Unternehmen sind, wie so oft, die IT-Pioniere. Schauen wir uns aber die Ergebnisse der großen IT-Firmen in den USA im Licht der alltäglichen Arbeit an, so entzaubert sich der aktuelle Stand der amerikanisch geprägten Technologie stark.

🧐 Analysieren wir die mathematischen Mechanismen der zugrunde liegenden Modelle genauer, können wir sehr deutlich ihr statistischen Eigenschaften erkennen. Es werden keine präzisen Antworten auf Fragen deterministisch generiert, sondern es wird mit einem großen Statistikmodell die wahrscheinlichste Antwort ermittelt, die zur gestellten Frage passen könnte.
‼️ Fehler sind hier eine systemimmanente Eigenschaft.

Die Grundlage von KI ist aktuell statische Verfahren. Dies wird in diesem Bild mit einem Foto des Spiels "Mensch ärgere Dich nicht" interpretiert.
Die Grundlage von KI ist aktuell statische Verfahren. Dies wird in diesem Bild mit einem Foto des Spiels „Mensch ärgere Dich nicht“ interpretiert.



📈 Die Lösung für das Training der Modelle immer größere Datenmengen zu nutzen, stößt ebenfalls deutlich an seine Grenzen. Das manuelle oder automatisierte Extrahieren, Kopieren, Speichern sowie der Wiederverwendung fremder Inhalte und Daten im Internet wird immer problematischer, inklusive der massiven Beschäftigung von Niedriglöhnern überall auf der Welt.

🇪🇺 Was bedeutet das für Europa? Tatsächlich etwas Gutes. Denn wir bekommen eine Chance, auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz aufschließen zu können. Schlussendlich setzt sich eine Technologie am Markt immer dann durch, wenn sie nachhaltig einen Vorteil durch ihren Einsatz bringt.

🦾 Europa und speziell Deutschland sollte sich in diesem Rennen auf seine eigenen Stärken besinnen. Neue Technologien, Verfahren und darauf aufbauende Produkte auf Basis Künstlicher Intelligenz lassen sich in München, Paris, Madrid und Stuttgart genauso gut entwickeln wie in San Francisco. 🚀 Start-Ups sollten die Pioniere sein. Gleichzeitig sollten auch Großkonzerne und staatliche Einrichtungen mutig auf neue Technologien setzen.

🌍 Als Europäer haben wir einen eigenen Blickwinkel auf die Welt. Auch leben und arbeiten hervorragend ausgebildete Informatiker, Ingenieure und Mathematiker in Europa. Wir müssen diesen anderen Blickwinkel und die personellen Möglichkeiten nutzen und damit KI in Europa so implementieren, wie sie zu unserer Kultur und Geschichte passt.

➡️ Haben wir dies geschafft, exportieren wir sie in die Welt. Und alle, die KI so einsetzen wollen wie wir, werden unsere Technologien und Produkte dann nutzen. Und so wird ein neuer Industriezweig in Europa entstehen als Teil einer neuen Gründerzeit.