AR wird das nächste große Ding sein – sind wir in Deutschland mit dabei?

😢 Es macht mich ein wenig traurig, wenn ich das Video von Meta zur neuen Orion-Brille schaue, in dem die neueste Generation der AR-Brillen vorgestellt wird. Hier bahnt sich höchstwahrscheinlich eine technologische Revolution an, wie wir mit dem Computer in zehn oder zwanzig Jahren interagieren werden. Und wieder sind es amerikanische Großkonzerne aus dem Silicon Valley, welche diese Entwicklung vorantreiben.

⁇ Sind wir in Europa einfach zu konservativ? Speziell in 🇩🇪 haben wir uns seit dem vorletzten Jahrhundert auf die Entwicklung von Maschinen konzentriert und dies, das muss man auch ganz deutlich sagen, bis zur Perfektion gebracht. Nicht umsonst sind viele Hidden Champions in ihren jeweiligen Nischenmärkten deutsche Firmen. Als Unternehmer, der sich mit Kognitionswissenschaften und Visualisierung beschäftigt, verspüre ich jedoch bei solchen Präsentationen das Gefühl doch gerne mit vorne dabei mitzuspielen zu wollen. So stellt sich die Frage, welche technische Lücke es noch gibt, die wir besetzen können?

💡 Und da gibt es viele! Diese neue Art der Mensch-Computer-Interaktion wird nicht sofort kommen. Es wird, wie bei den Smartphones, ein Jahrzehnt dauern, bis sich diese neue Gerätegattung am Markt in aller Breite durchgesetzt hat. Das ist unsere Chance wieder mit einzusteigen. Wir müssen es nur wollen und dann tun. Mit Blickshift Analytics bieten wir eine der weltweit fortschrittlichsten Lösungen zur Analyse des menschlichen Blickverhaltens an. Vor vielen Jahren war diese Software ein Traum. Jetzt ist sie Realität. Man muss es eben nur wollen und dann tun.

🚀 Für mich ist das Deep-Tech und genau diese Aufregung dabei, etwas noch nie dagewesene zu entwickeln und damit die Chance zu haben, ganz vorne mit zu spielen, macht für mich die Spannung als Unternehmer aus.